Interaktive Filme - nanoo.tv Filme in H5P bearbeiten
In diesem Tutorial erklären wir Ihnen wie sie nanoo.tv Filme in Moodle als interaktive Filme mittels H5P bearbeiten können. (4:32 Min)
Die Aufgaben der Benutzerverwaltung/ Administration
In diesem Tutorial erklären wir Ihnen das Register «Admin», wo Sie Archive für Ihre Schule erstellen, Benutzer:innen verwalten und Rollen zuteilen können. (4:34 Min)
Direkte Aufnahme von Bildschirm & Kamera (Bild-im-Bild)
Mit dieser Aufnahmefunktion können Sie Bildschirm- und Kameraaufnahme kombinieren. Das Kamerabild lässt sich nach Belieben auf dem Bildschirm verschieben und verändern. Nach Beenden der Aufnahme steht diese sogleich in Ihrem persönlichen Bereich bereit und kann per Zugangslink geteilt werden. (2:45 Min)
Videokonferenzen planen und durchführen
Im Tutorial wird Ihnen gezeigt, wie Sie Videokonferenzen programmieren und welche Funktionen Ihnen zur Verfügung stehen. (5:06 Min)
Mit nanoo.tv Videos über Social Media teilen
Videos aus nanoo.tv können über Social Media geteilt werden. Im Tutorial wird Ihnen das Teilen von Videos am Beispiel von Facebook und Whatsapp erklärt. (2:31 Min)
www.nanoo.tv/link/n/SocialmediaVorschaubilder für Videos erzeugen
Für Ihre Videos haben Sie zwei Möglichkeiten Vorschaubilder zu erzeugen. Zum einen wird Ihnen eine Bild-Auswahl an Vorschaubildern (Stills) vorgeschlagen.
Zum anderen können Sie aus dem Video selbst ein Vorschaubild definieren. Wie das funktioniert, wird Ihnen im Tutorial erklärt. (2:35 Min)
www.nanoo.tv/link/n/VorschaubilderFilmausschnitte mit nanoo.tv zuschneiden
Im folgenden Tutorial wird gezeigt, wie Sie Filmausschnitte einfach zuschneiden. So kann z.B. unerwünschte Werbung weggeschnitten oder von einer Dokumentation nur bestimmte Sequenzen herausgeschnitten werden. (4:09 Min)
www.nanoo.tv/link/n/SchneidenVideos übersichtlich in der gewünschten Schulstruktur darstellen
Mit nanoo.tv ist es möglich, alle Videos einer Schule übersichtlich in einer gewünschten Struktur darzustellen, zum Beispiel nach Fachschaften und innerhalb der Fachschaften nach Schullehrplan-Themen. (2:34 Min)
www.nanoo.tv/link/n/ArchivstrukturVideos aus dem Internet und DVDs in nanoo.tv speichern
In diesem Tutorial wird gezeigt, wie Videos aus dem Internet und DVD’s in die Online-Mediathek nanoo.tv hinzugefügt und somit langfristig zugänglich gemacht werden. (2:35 Min)
www.nanoo.tv/link/n/VideouploadVideos aus nanoo.tv mit Lernenden teilen
Wie stelle ich den Lernenden audiovisuelle Inhalte einfach zur Verfügung? Im folgenden Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie in nanoo.tv QR-Codes und Zugangslinks für Arbeitsblätter verwenden und einfach aktualisieren. (2:33 Min)
www.nanoo.tv/link/n/ZugangslinksVideos fürs geteilte Archiv weiterempfehlen
Wie kann ich Filme und dazugehörige didaktische Tipps für Kolleg:innen in den verschiedenen Fachschaften mit wenigen Klicks zur Verfügung stellen? Das erfahren Sie im folgenden kurzen Tutorial. (1:33 Min)
www.nanoo.tv/link/n/EmpfehlenVideos aus nanoo.tv in Moodle verwenden
Moodle ist eine der verbreitetsten Lehr- und Lernplattformen. Im folgenden Video sehen Sie ein Beispiel, wie ein Film aus nanoo.tv direkt in eine Moodle-Unterrichtseinheit eingefügt wird. (2:20 Min)
www.nanoo.tv/link/n/MoodleVideos aus nanoo.tv in OneNote verwenden
OneNote ist ein Teil des Office-365-Pakets und unterstützt Lehrpersonen bei der Unterrichtsorganisation sowie als Lehr- und Lernplattform. Im Video sehen Sie, wie ein Film aus nanoo.tv direkt in OneNote eingefügt wird. (2:25 Min.)
www.nanoo.tv/link/n/OneNotenanoo.tv für den (zwei)sprachigen Unterricht
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie nanoo.tv für den (zwei)sprachigen Unterricht nutzen können, indem Sie beispielsweise Untertitel im laufenden Film ein- und ausblenden, die Filmgeschwindigkeit ändern oder zwischen Sprachen umschalten. (3:30 Min.)
www.nanoo.tv/link/n/SprachunterrichtFilme schneller finden
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Filmmaterial im Archiv von nanoo.tv finden. Täglich tragen Lehrpersonen, Mediotheken und andere Nutzer:innen aus Bildungsinstitutionen der gesamten Schweiz dazu bei, dass dieses Filmarchiv immer weiter wächst. (1:57 Min.)
www.nanoo.tv/link/n/Finden